



Am 26.11.2022 startete unsere Weiterbildungsmaßnahme für Gästeführer:innen mit einer interessanten Stolpersteinführung. Wir haben das Glück, dass Edith v. Eijck ihr umfangreiches Wissen an uns weitergibt. Sie hatte sich seinerzeit mit anderen Saarburger:innen für die Verlegung der Stolpersteine engagiert und dafür zahlreiche Interviews geführt und Dokumente recherchiert. Entstanden ist eine vielschichtige und sehr lebendige Führung, die uns anhand von Biografien und konkreten Beispielen, Geschichte greifbar und nachvollziehbar macht.
Alle Teilnehmer:innen der Führung waren schockiert, was sich hier in Saarburg vor vielen Jahren vor aller Augen abgespielt hat. Die Gewalt gegen die jüdischen Saarburger:innen, die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen und schließlich ihre Vertreibung oder Deportation in Konzentrations- und Vernichtungslager darf NIE in Vergessenheit geraten.
Unsere Initiative gegen Antisemitismus wird die Erinnerung an dieses schreckliche Kapitel wach halten und dafür sorgen, dass auch möglichst viele junge Menschen mit dieser Vergangenheit konfrontiert werden. - Denn wie heißt es doch: Wer die Geschichte nicht kennt, ist verdammt dazu, sie zu wiederholen!